Alptraumranke
Aussehen:
Trotz dem Namen „Ranke“ gehört dies Pflanze zu den Farngewächsen. Durch seine dunkel grün (fast oliv farbende), ledrig glänzenden, aufrecht stehenden, sterilen Wedel und den trichterförmigen Wuchs sowie dunkelbraun gefärbten Stiele ist dieser Straußfarn ganz besonders unscheinbar. Beim ersten Hinsehen und für das ungeübte Auge sieht diese Pflanze eher wie gewöhnliches Unkraut aus.
Wirkung:
gegen Flöhe
gegen Zecken
gegen Bandwürmer
gegen Blähungen
gegen Juckreiz
Anwendung:
Die Alptraumranke wird in Öl eingelegt und mehrere Wochen in der Sonne stehen gelassen, sodass die die Wirkstoffe der Pflanze ins Öl übergehen können. Bei Zecken- oder Flohbefall werden einige Tropfen ins Fell gegeben, riecht ein wenig modrig erzielt jedoch enorme Resultate. Man benötigt nur einen Tag für die Behandlung. Jeweils dreimal zu verschiedenen Zeiten anwenden, bei der letzten Anwendung sind Zecken sowie Flöhe verschwunden.
Bei Bandwürmern oder starken Blähungen frisst man das Alptraumkraut, welches sehr schwer zu kauen ist durch seine ledrigen Blätter. Es ist enorm wichtig dass es zerkaut wird und nicht im ganzen geschluckt wird weil es sonst Magenkrämpfe verursacht, auch wenn es dennoch wirkt.